Kirche als Lebens-Ort für Gott und die Menschen

Heute ist Sonntag, der 3. November. Gedenktag des heiligen Bischofs Hubertus. Kirmessonntag in Rieden. Blauer Himmel überall und fröhliche Kinderstimmen auf dem Kirmesplatz. Mit Blasmusik marschieren am Vormittag die Schützen zum Gottesdienst. Nur wenige folgen ihnen in die Kirche St. Hubertus, in der schon die ersten Kulissen für die kommenden Passionsspiele aufgebaut sind. Der Pastor zieht nach den Schützen mit etlichen Messdienerinnen und Messdienern durchs Mittelschiff ein. Er predigt kurz und gut über die Liebe zu sich selbst, die mit der Liebe zu Gott und den Nächsten das Leben gelingen lässt. Schade, dass seine Worte nur von so wenigen gehört werden.

Glaube und Gemeinschaft sind in den letzten Jahren immer mehr ins Nichts geflüchtet. Oft ohne eine bewusste Entscheidung. Gedanken und Herzen sind nach und nach gleichgültig geworden. Gott ist Vergangenheit. Menschen kommen ohne Gott und den Glauben an ihn aus. Längst haben andere Geister die Orientierung für das Reden und Handeln übernommen. Es ist einsam geworden in unseren Gemeinden und Gottesdiensten.

Manche halten noch tapfer die Tradition hoch. Aber der Bezug zu den Wurzeln ist verloren gegangen. Viele begegnen nur noch sich selbst, aber nicht mehr dem Mitmenschen und auch nicht mehr Gott in seinem Menschensohn Jesus. Wir haben die Liturgie der Hoffnung verlernt, die die sichtbare mit der unsichtbaren Welt verbindet. Am Sonntag wie im Alltag.

Wie kann Kirche wieder zum Lebens-Ort für die Menschen werden? Für die Suchenden, aber auch die Gestrauchelten und Verzweifelten. Für die Fröhlichen und die Liebenden? Wann macht es wieder Sinn, die Gottesdienste mitzufeiern?

Oft höre ich, sie müssten einfach nur „moderner“ werden. Davon bin ich nicht mehr überzeugt. Kirche ist da, wo ich etwas von Gottes Liebe erfahre. Wo ich getröstet werde. Wo mein Herz von der Hoffnung berührt wird. Wo ein neuer Anfang immer möglich wird. Und wo der Tod nicht das letzte Wort behält.

Diesen Glauben will ich nicht verlieren.

SD – 03.11.2024